23. & 24. Aug. – 125 Jahre Eingemeindung Niederrad - [ARCHIV]

Dieser Inhalt wurde, da er nicht mehr relevant ist, archiviert.

Mit historischen Straßenbahnen zum bunten Stadtteilfest

Die Niederräder feiern am nächsten Wochenende das 125. Jubiläum der Eingemeindung ihres Viertels in die Stadt Frankfurt am Main. Der Bezirksverein Niederrad e.V. gestaltet gemeinsam mit Vereinen und Initiativen ein buntes Fest für alle – mit Musik, Kultur, Kulinarik und Einblicken in die Geschichte des Stadtteils! Zum Programm, welches hier [JPG, 363,79 kB] einsehbar ist, zählen Tanzaufführungen, Infostände und die Demonstration eines Feuerwehreinsatzes.

Auch der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V.“ beteiligt sich am Stadtteilfest und bringt Tram-Oldtimer auf die Schiene. Diesen Samstag von ca. 11 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von ca. 10 bis 18 Uhr pendeln zwei historische Straßenbahnen zwischen der Messe und dem Niederräder Haardtwaldplatz und verbinden das Fest somit unter anderem mit dem Hauptbahnhof. Eingesetzt wird voraussichtlich der Pt-Wagen 148 (ex. 748, Baujahr 1978) im Stundentakt (60-Minuten-Takt).

Nicht nur bindet die HSF das Stadtteilfest optimal an, auch der Museumsshop-on-Tour des Frankfurter Verkehrsmuseums ist beteiligt. Während der Fahrzeiten des Pendelverkehrs ist der Verkauf seines Sortiments in einer weiteren historischen Trambahn in der Wendeschleife am Haardtwaldplatz untergebracht, es handelt sich um den O-Wagen 111 (ex. 902, Baujahr 1969). Von Modellbahnen und -bussen über Fachliteratur bis hin zu Holzeisenbahnen ist für alle etwas dabei.

Übrigens steht am Wochenende neben den 125 Jahren seit der Eingemeindung Niederrads auch das 125. Jubiläum der Eröffnung der Straßenbahnlinie 15 an.

Genau diese Linie ist es, die heute von Sachsenhausen und in den Hauptverkehrszeiten Oberrad mit Niederrad verbindet. Der 1900 eingeweihte Streckenverlauf verlief vom früheren Hanauer Bahnhof im Ostend über Zoo, Zeil, Hauptbahnhof, Hippodrom zur, ebenfalls vor 125 Jahren eröffneten, Sandhofschleife.

Update vom 22.08.2025:
Es gibt leider nur einen Stundentakt (60-Minuten-Takt).
Und es fährt nur ein Pt-Wagen 148 (ex. 748, Baujahr 1978).

Grund dafür ist:

Kurzfristig steht der N-Wagen 112 leider nicht für den Sonderverkehr der HSF zur Verfügung. Daher kann dieser leider an beiden Tagen nur mit dem historischen Pt-Wagen 148 (ex. 748, Baujahr 1978) durchgeführt werden. Dieser verkehrt im Stundentakt. Die Abfahrten am Haardtwaldplatz finden am Samstag jeweils zur Minute :55, am Sonntag zur Minute :25 statt. Die genauen Fahrzeiten können Sie dem aktualisierten Aushangsfahrplan entnehmen. Wir bedauern die kurzfristige Änderung, bitten um Verständnis und wünschen eine gute Fahrt!
 

Am Wochenende des 23. & 24. August 2025

Samstag, den 23. August:

Es wird von ca. 11:00 bis 19:00 Uhr mit historischen Straßenbahnen auf der Linie 15V im 60-Minuten-Takt auf dieser Route gefahren:

Sonntag, den 24. August:

Es wird von ca. 10:00 bis 18:00 Uhr mit historischen Straßenbahnen auf der Linie 15V im 60-Minuten-Takt auf dieser Route gefahren:

Festhalle/Messe <> Hauptbahnhof <> Stresemannallee/Gartenstr. <> Niederräder Landstr. <> Haardtwaldplatz

Fahrzeugeinsatz:
Es wird vsl. der Pt-Wagen 148 (ex. 748, Baujahr 1978) eingesetzt.

Aktueller Straßenbahn-Fahrplan:

Zur Mitfahrt in den historischen Fahrzeugen wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das Deutschland-Ticket benötigt. Es handelt sich um nicht barrierefreie Fahrzeuge, die zum größten Teil über keine Rampen oder Einstiegshilfen verfügen. Stellplätze für Rollstühle sind nicht vorhanden. Die Mitnahme von Fahrrädern sowie von Rollstühlen ist aus Sicherheitsgründen – insbesondere zur Freihaltung der Fluchtwege – ausgeschlossen. Die Mitnahme von Rollatoren oder Kinderwägen ist hingegen mit Unterstützung von Fahrgästen oder dem Fahrpersonal möglich.

Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Verkehrslage sowie aus technischen oder betrieblichen Gründen zu Abweichungen von Fahrplan, Route und Fahrzeugeinsatz kommen kann.