TAG DER VERKEHRSGESCHICHTE 2023
Am Sa 2. und So 3. September 2023 auf dem Museumsgelände in Frankfurt-Schwanheim • Essen & Getränke • Musik • Führung • Shop
Am Wochenende des 2. und 3. September findet wieder der Tag
der Verkehrsgeschichte statt. Diesmal in Kooperation zwischen der VGF , dem
Museumsverein HSF und dem Feldbahnmuseum Frankfurt .
VGF und HSF organisieren auf dem Außengelände des noch geschlossenen
Verkehrsmuseums in Frankfurt Schwanheim eine Ausstellung zum Thema
Arbeitsfahrzeuge, eingebettet in ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Das
Highlight: Die U-Bahn-Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern am Samstagabend!
Neben Speis und Trank, Attraktionen für Kinder und dem
Museumsshop, bietet sich die seltene Gelegenheit mal die Fahrzeuge, die nicht
alltäglich auf Frankfurts Schienen unterwegs sind zu bestaunen. Die Ausstellung
ist am Samstag von 14:00 bis 20:00 Uhr geöffnet und am Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Ein spannendes Rahmenprogramm für beide Tage wird in Kürze hier veröffentlicht.
Neben spannenden Einblicken in die Arbeit des Museumsvereins während der Schließung
des Verkehrsmuseums gibt es auch technische Infos zum neuen T-Wagen sowie zu den
Karrierechancen bei der VGF als attraktive Arbeitgeberin.
Der Eintritt zum Gelände sowie das Konzert am Samstagabend sind kostenlos!
Im Feldbahnmuseum findet an beiden Tagen wieder das beliebte
Oldtimer-Fest statt. Verbunden werden die Standorte und die Innenstadt mit
einem historischen Pendelverkehr.
Am Wochenende des 2. und 3. September findet wieder der Tag
der Verkehrsgeschichte statt. Diesmal in Kooperation zwischen der VGF , dem
Museumsverein HSF und dem Feldbahnmuseum Frankfurt .
VGF und HSF organisieren auf dem Außengelände des noch geschlossenen
Verkehrsmuseums in Frankfurt Schwanheim eine Ausstellung zum Thema
Arbeitsfahrzeuge, eingebettet in ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Das
Highlight: Die U-Bahn-Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern am Samstagabend!
Neben Speis und Trank, Attraktionen für Kinder und dem
Museumsshop, bietet sich die seltene Gelegenheit mal die Fahrzeuge, die nicht
alltäglich auf Frankfurts Schienen unterwegs sind zu bestaunen. Die Ausstellung
ist am Samstag von 14:00 bis 20:00 Uhr geöffnet und am Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Ein spannendes Rahmenprogramm für beide Tage wird in Kürze hier veröffentlicht.
Neben spannenden Einblicken in die Arbeit des Museumsvereins während der Schließung
des Verkehrsmuseums gibt es auch technische Infos zum neuen T-Wagen sowie zu den
Karrierechancen bei der VGF als attraktive Arbeitgeberin.
Der Eintritt zum Gelände sowie das Konzert am Samstagabend sind kostenlos!
Im Feldbahnmuseum findet an beiden Tagen wieder das beliebte
Oldtimer-Fest statt. Verbunden werden die Standorte und die Innenstadt mit
einem historischen Pendelverkehr.
Wir empfehlen Ihnen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad.
Mit unserem historischen Pendelverkehr:
Hier der Tram-Fahrplan vom Pendelverkehr zum TDV 2023
Hier der Bus-Fahrplan vom Shuttleverkehr zum TDV 2023
Von der Innenstadt aus:
Von Höchst aus:
Vom Flughafen aus:
Plane deine Fahrt zum Verkehrsmuseum Frankfurt am Main in Schwanheim:
Jetzt die Fahrt auf RMV.de planen!
Über die A3 und B43:
Über die A5:
Über die A66 und B40:
Parken:
Auf dem Museumsgelände sind keine Besucherparkplätze verfügbar. Fußläufig sind jedoch ausreichend kostenlose, öffentliche Parkplätze vorhanden.
Adresse vom Verkehrsmuseum Frankfurt am Main in Schwanheim:
Rheinlandstraße 133
60529 Frankfurt am Main
Deutschland
In der Nähe des Verkehrsmuseums stehen nur eingeschränkt öffentliche Parkplätze zur Verfügung.
Das Verkehrsmuseum ist über den Mainufer-Radweg und den Frankfurter Stadtwald bestens mit dem Fahrrad zu erreichen. Von der Innenstadt aus folgen Sie der südlichen Mainseite bis Schwanheim und dann der Wegweisung Richtung Waldspielpark Schwanheim. Das Museum liegt direkt gegenüber des Waldspielparks. An der Straßenbahnhaltestelle Rheinlandstraße, direkt am Museum, sind überdachte Fahrradabstellanlagen vorhanden.