...

Der VGF-Betriebshof Eckenheim und das Feldbahnmuseum laden ein – lernen auch Sie die Nahverkehrshistorie Frankfurts hautnah kennen!

Zum nunmehr 21. Mal findet am kommenden 1. September 2024 der Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte statt. Der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V.“ (HSF) organisiert diese Reise durch die Geschichte des öffentlichen Personennahverkehrs gemeinsam mit dem Frankfurter Feldbahnmuseum e. V. und bietet den Besucherinnen und Besuchern ein spannendes Programm sowie eine attraktive Anfahrt mit historischen Fahrzeugen.

Im VGF-Betriebshof Eckenheim stellt die HSF von 11 bis 17 Uhr einige sehenswerte Schienen- und Straßenfahrzeuge aus. So geraten vsl. die seit 2022 hinter geschlossenen Toren weilenden C-Triebwagen 375, L-Triebwagen 236 und l-Beiwagen 1219 vor die Linse der Fotokameras. Außerdem besuchen Omnibusse der Hersteller Mercedes, MAN und Solaris, welche ihren Dienst in absehbarer Zeit beenden werden, den Straßenbahnbetriebshof.

Während die Kameraspeicher aufgebraucht werden, können sich die jüngeren Besucherinnen und Besucher an der Schminkstation vor Ort ihre Lieblingsmotive auf die Stirn schminken lassen! Außerdem lässt sich der Museumsshop der HSF – ebenfalls in Eckenheim – als Gelegenheit zum Stöbern für Groß und Klein nur empfehlen. Das breite Sortiment reicht von Holzeisenbahnen über Sammlermodelle bis hin zu Fachliteratur. Und sollte die Energie mal aufgebraucht sein, ist ebenfalls vor Ort für das leibliche Wohl gesorgt.

Doch die Geschichte des Nahverkehrs kann nicht nur „statisch“ dargestellt werden. Deshalb verstärken zwei historischen Omnibussen, ein O305 der VGF und ein O307 der IG Bahnbus e. V., erreichen die Fahrgäste im Stundentakt einerseits den Betriebshof Eckenheim bequem ohne Fußweg und andererseits das Feldbahnmuseum im Rebstock. Dort findet u. a. ein Treffen von Straßen- und Schienenveteranen sowie Fahrbetrieb mit historischen Zügen statt.

Veranstaltungszeiten auf dem VGF-Betriebshof:
– Sonntag, 01.09. von 11:00 bis 17:00 Uhr

In den Zügen des Sonderverkehrs gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des RMV. Die Mitfahrt ist dementsprechend mit einem regulären Ticket möglich. Da die historischen Fahrzeuge über keine Mehrzweckbereiche verfügen, ist die Fahrradmitnahme zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen leider nicht gestattet. Aus betrieblichen Gründen kann es zu Routenänderungen, Fahrplanabweichungen und Änderungen des Fahrzeugeinsatzes kommen.

Tipp: Um nichts mehr zu verpassen, abonnieren Sie unseren Newsletter! Um frühzeitig über weitere Veranstaltungen informiert zu bleiben, schauen Sie immer mal wieder hier vorbei!


Es kann zu betriebsbedingten Abweichungen sowohl von der Route als auch vom Fahrplan und Fahrzeugeinsatz kommen!