Dieser Inhalt wurde, da er nicht mehr relevant ist, archiviert.
HSF bietet die perfekte Anfahrt zum Festival und beteiligt sich mit dem MB O305 als Museumsshop-on-Tour aktiv am Festival
Am kommenden 20. und 21. Juli präsentiert die HFM (Management für Hafen und Markt Frankfurt) das Osthafen-Festival, welches eines der größten Binnenhäfen Deutschlands in eine Atmosphäre der Kunst und Kultur taucht. Das facettenreiche Programm reicht von Attraktionen für die ganze Familie über Sportveranstaltungen und kulinarische Spezialitätenstände aus aller Welt bis hin zu Live-Musik auf einer Vielzahl von Bühnen direkt am Mainufer. Mit dabei sind selbstverständlich zudem Bootsrundfahrten und Schiffsparaden.
Der Verein „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V.“ (HSF) beteiligt sich wie bereits 2022 am Osthafen-Festival und organisiert einen schienenbündigen Pendelverkehr, mit welchem die Besucherinnen und Besucher bequem zum Osthafen gelangen. Konkret fahren Trambahnen der Baureihen L/l (Bj. 1956), M/m (1959), N (1963) und Pt (1978) vom Hauptbahnhof (Vorplatz) über den Römer und Ostendstraße zur Haltestelle „Osthafenplatz“ und weiter zur Hugo-Junkers-Straße. Die Straßenbahnen verkehren alle 30 Minuten und können selbstverständlich auch über die gleiche Route für den Rückweg genutzt werden.
Doch auch auf dem Festival selbst ist die HSF vertreten. So ist der Museumsshop-on-Tour des Verkehrsmuseums während des gesamten Wochenendes im historischen VGF-eigenen Omnibus MB O305 – 434 (Baujahr 1979) im Osthafen untergebracht. Der Shop bietet ein breites Sortiment für Klein und Groß von Modellbahnen und Bussen über Fachliteratur bis hin zu Holzeisenbahnen. Der reguläre Shop-Öffnungstag im HSF-Vereinsheim fällt dementsprechend aus.
Veranstaltungszeiten Osthafen-Festival:
– Samstag, 20.07. von 14:00 bis 01:30 Uhr
– Sonntag, 21.07. von 12:00 bis 23:00 Uhr
In den Zügen des Sonderverkehrs gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des RMV. Die Mitfahrt ist dementsprechend mit einem regulären Ticket möglich. Da die historischen Fahrzeuge über keine Mehrzweckbereiche verfügen, ist die Fahrradmitnahme zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen leider nicht gestattet. Aus betrieblichen Gründen kann es zu Routenänderungen, Fahrplanabweichungen und Änderungen des Fahrzeugeinsatzes kommen.
Tipp: Um nichts mehr zu verpassen, abonnieren Sie unseren Newsletter! Um frühzeitig über weitere Veranstaltungen informiert zu bleiben, schauen Sie immer mal wieder hier vorbei!
Es kann zu betriebsbedingten Abweichungen sowohl von der Route als auch vom Fahrplan und Fahrzeugeinsatz kommen!
Das Wichtigste in Kürze:
Veranstaltungszeiten zum Osthafen-Festival:
Samstag, den 20. Juli 2024 von 14:00 bis 01:30 Uhr
Sonntag, den 21. Juli 2024 von 12:00 bis 23:00 Uhr
Unser Angebot an Euch vor Ort beim Osthafen-Festival
Museumsshop-on-Tour im historischen VGF-eigenen Omnibus MB O305 – 434 (Baujahr 1979)
Der Museumsshop-on-Tour der HSF im historischen VGF-eigenen Omnibus MB O305 – 434 (Baujahr 1979) am dritten Juli-Wochenende am Samstag, dem 20. Juli und Sonntag, den 21. Juli im Frankfurter Osthafen. Von Fachliteratur der Nahverkehrhistorie Frankfurts über Modelle bis hin zu Holzeisenbahnen ist in unserem Sortiment für alle etwas dabei.
Es werden vsl. die Baureihen L/l (1956), M/m (1959), N (1963) und Pt (1978) unterwegs sein und eingesetzt werden.
Samstag, den 20. Juli 2024
Es wird von 13:30 bis 21:30 Uhr mit historischen Straßenbahnen im 30-Minuten-Takt auf dieser Route gefahren:
Hauptbahnhof <> Römer/Paulskirche <> Osthafenplatz <> Hugo-Junkers-Straße
Aktueller Straßenbahn-Fahrplan:
Sonntag, den 21. Juli 2024
Es wird von 12:30 bis 20:30 Uhr mit historischen Straßenbahnen im 30-Minuten-Takt auf dieser Route gefahren:
Hauptbahnhof <> Römer/Paulskirche <> Osthafenplatz <> Hugo-Junkers-Straße
Aktueller Straßenbahn-Fahrplan:
Es gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des RMV. Aus betrieblichen Gründen kann es zu Routenänderungen, Fahrplanabweichungen und Änderungen des Fahrzeugeinsatzes kommen.
Zur Mitfahrt in den historischen Fahrzeugen wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das Deutschland-Ticket benötigt. Ein Fahrkartenverkauf im historischen Omnibus findet nicht statt.
Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei und besitzen keinen ausgewählten Abstellbereich für Fahrräder. Zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen, welche im Notfall Leben retten können, sind Fahrräder von der Mitnahme in den historischen Fahrzeugen ausgeschlossen.