Ostereiersuche auf dem Gelände des Verkehrsmuseums
Zum 15. Mal findet am Karsamstag, den 19. April, der Osterhasen-Express des Vereins „Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V.“ (HSF) statt. Auch dieses Jahr besucht der Osterhase höchstpersönlich das Verkehrsmuseum und versteckt dort Ostereier und andere Leckereien. Mit historischen Straßenbahnen gelangen kleine und große Fahrgäste auf verschiedenen Routen nach Schwanheim.
Das erste Highlight für alle am Osterhasen-Express teilnehmenden Kinder ist sicher die Fahrt mit einer der eingesetzten Oldtimer-Trambahnen. Insgesamt bietet die HSF sieben Fahrten auf drei Linien zum Verkehrsmuseum an.
Die Linie A verkehrt vom Westbahnhof in Bockenheim über Festhalle/Messe mit einem Schlenker über Neu-Isenburg und Louisa Bahnhof.
Die Linie B startet am Gravensteiner-Platz in Preungesheim und hält an der Friedberger Warte, dem Hessendenkmal sowie am Otto-Hahn-Platz.
Linie C beginnt auf dem Ernst-May-Platz und führt über den Frankfurter Zoo, den Lokalbahnhof und die Triftstraße.
Während der Fahrspaß noch andauert, treibt sich der Osterhase höchstpersönlich auf dem Gelände des Verkehrsmuseums herum. Dort versteckt er zwischen historischen Signalanlagen, einem gemütlichen Stellwerkshäuschen und den ausgestellten Trambahnen Ostereier und Schokolade. Haben die Oldtimer Schwanheim erreicht, bekommt jedes Kind ein Osterkörbchen und die Suche kann losgehen.
Sind die Geschenke gefunden, lohnt sich auch ein Besuch im Museumsshop-on-Tour der HSF. Artikel wie Holzeisenbahnen oder „Brixies“-Straßenbahn-Bausets dürften die jüngeren Fahrgäste ansprechen. Zudem besteht die Möglichkeit, stilecht im historischen Omnibus MB O305 (434) der Frankfurter Stadtwerke eine ca. 25-minütige Rundfahrt zu drehen.
Nach einem Aufenthalt von insgesamt ca. einer Stunde in Schwanheim (inkl. Busfahrt) steht ein weiterer Straßenbahn-Oldtimer für die Rückfahrt zur Einstiegshaltestelle bereit. Hierbei kann an allen Haltestellen entlang des Linienwegs auf Wunsch angehalten und ausgestiegen werden. Alternativ können Sie jederzeit den Rückweg mit dem ÖPNV antreten. Das Zugbegleitpersonal der HSF gibt Ihnen gerne Auskunft.
Die Teilnahme am diesjährigen Osterhasen-Express ist aus organisatorischen Gründen nur mit einer Online-Ticketbuchung unter www.osterex.de garantiert.
Für Erwachsene (ab 15 Jahren) kostet die Teilnahme 7 EUR.
Für Kinder von 4 bis 14 Jahren reduziert sich der Preis auf 5 EUR und Kleinkinder fahren kostenlos (0 EUR) mit.
Für Familien mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern lohnt sich die Familienkarte für 19 EUR.
Eingesetzt werden vsl. ein N-Wagen (Bj. 1963), ein O-Wagen (Bj. 1969) und ein Pt-Wagen (Bj. 1977/78).
Alle Angaben stehen unter Vorbehalt und können sich jederzeit ändern.
Weitere Infos dazu gibt es hier:
Weitere Infos dazu:
Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei. Die Fahrradmitnahme ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der jeweiligen Verkehrslage sowie aus technischen Gründen Verspätungen und Änderungen des Fahrzeugeinsatzes nicht vorab ausgeschlossen werden können.