13. Juli – 100 Jahre Straßenbahn zum Waldstadion
- Ankündigung
- 3 Min
Teile den Beitrag "13. Juli – 100 Jahre Straßenbahn zum Waldstadion"
Seit nunmehr als 100 Jahren gibt es das Frankfurter Waldstadion und dazu eine passende Straßenbahnanbindung
Die Eröffnung des Frankfurter Stadions im Mai 1925 war ein Meilenstein in der Sportgeschichte der Stadt. Mit seiner mit weißem Muschelkalk verblendeten Tribüne war es eine architektonische Sensation. Nicht zuletzt, weil die Frontseite zum Spielfeld an ein antikes griechisches Theater erinnerte. Sie war nicht nur Zuschauerterrasse, sondern auch als Hintergrund und künstlerische Basis für choreografische Darstellungen nutzbar, und steht seit bald 100 Jahren für weit mehr als Fußballwunder und Adlerherzen, ist vielmehr auch Sport- und Begegnungsstätte.
Pünktlich zum 21. Mai 1925 ging auch die Verlängerung der Straßenbahnlinie 15 von Niederrad kommend über Oberforsthaus zum Waldstadion in Betrieb. Die dortigen Abstellgleise für Stadionspiele und Konzertbetrieb wurden mehrfach um- und ausgebaut, zuletzt fanden Bauarbeiten in Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 statt. Die Gleisanlage wird bei Veranstaltungen vor Ort an einem Ortsstelltisch durch einen Fahrdienstleiter der VGF-Betriebsleitstelle bedient.
Diesen Sonntag, den 13. Juli, feiern wir in Zusammenarbeit mit dem Museum der Eintracht Frankfurt das 100. Jubiläum der Straßenbahn zum Waldstadion, und damit auch den 100. Geburtstag des heutigen Deutsche Bank Parks selbst. Es findet ein Pendelverkehr mit historischen Straßenbahnen auf der Linie 20 statt. Den Pendelverkehr von ca. 11 bis 18 Uhr absolvieren der N-, O- sowie der Pt-Wagen (1963 bis 1978). Außerdem begibt sich der Museumsshop-on-Tour mit einem breiten Sortiment zum Stadion.
Höhepunkt der Veranstaltung ist eine exklusive Führung durch das Stadionmuseum der Eintracht. Sie gibt u. a. Einblick in die Geschichte des Waldstadions bzw. des Geländes. Im Anschluss geht es auch in das Stadion selbst, in dem aktuell Vorbereitungen für die nächsten Konzertveranstaltungen laufen. Durch den Einsatz von VR-Brillen kann der Stadionbetrieb simuliert werden. Im Anschluss gibt es eine Überraschung. Die Führung lohnt sich sowohl für Fußball- als auch für Straßenbahnpassionierte!
Insgesamt kosten Führung, Einblick in das Stadion und Überraschung 11 Euro, der Preis wird vor Ort in bar oder per EC/Kreditkarte gezahlt. Die Führung startet am Eingang E1 des Waldstadions um 15 Uhr und endet ca. zwei Stunden später.
ACHTUNG! Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Des Weiteren ist eine Voranmeldung über das Online-Buchungsformular (siehe unten) notwendig.
Hier zur Voranmeldung (max. 25. Personen):
Weitere Informationen dazu gibt es hier:
Fahrplan Straßenbahn (Linie 20)
Sonntag, den 13. Juli 2025
Es wird von 11:00 bis 18:00 Uhr mit historischen Straßenbahnen im 20-Minuten-Takt auf dieser Route gefahren:
Hauptbahnhof <> Stresemannallee/Gartenstraße <> Universitätsklinikum <> Triftstraße <> Stadion
Fahrzeugeinsatz:
Es werden vsl. ein N-Wagen (Baujahr 1963), O-Wagen (Baujahr 1969) und Pt-Wagen (Baujahr 1977/78) eingesetzt.
Aktueller Straßenbahn-Fahrplan:
Zur Mitfahrt in den historischen Bahnen wird lediglich eine für Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte oder das Deutschlandticket benötigt. Die Fahrzeuge sind nicht barrierefrei und besitzen keinen ausgewählten Abstellbereich für Fahrräder. Zur Vermeidung von versperrten Fluchtwegen, welche im Notfall Leben retten können, sind Fahrräder von der Mitnahme in den historischen Fahrzeugen ausgeschlossen.
Es kann zu betriebsbedingten Abweichungen sowohl von der Route als auch vom Fahrplan und Fahrzeugeinsatz kommen!
Teile den Beitrag "13. Juli – 100 Jahre Straßenbahn zum Waldstadion"